Liebe Mitbürger,
liebe Mitbürgerinnen,
am 07.11.2023 haben wir mit den Bauherren, der Firma E-MAXX GmbH aus Limburg und den Investoren der Firma Ökorenta aus Aurich, die offizielle Inbetriebnahme
der Solartankstelle in Görgeshausen gefeiert. Gemeinsam wurde hier in den letzten zehn Monaten eine wichtige Infrastrukturmaßnahme für das Gelingen der Mobilitätswende umgesetzt.
Insgesamt wurden 1,5 Millionen € in einen hochmodernen Ladepark mit 4 Ladesäulen mit jeweils 2 Ladeplätzen mit 320 Kilowatt pro Säule investiert. Weiterhin steht eine Ladesäule für Busse,
Camper und LKW`s bereit. Neben der eigentlichen Ladeinfrastruktur wurde noch ein Spielplatz und eine Ruhezone für die wartenden Kunden eingerichtet.
Besonders freut die Ortsgemeinde, dass auch an eine nachhaltige und regenerative Stromerzeugung mit Solarpanelen auf dem Dach gedacht wurde. Denn diese Idee passt wunderbar
zur Strategie der Ortsgemeinde Görgeshausen, die schon sehr früh die Möglichkeiten einer Kommune zur regionalen Wertschöpfung erkannt hat und Solaranlagen auf ihren Gebäuden
sowie eine Freianlage mit rd. 1,6 MWpk betreibt und im nächsten Jahr eine weitere Freianlagen mit rd. 4 MWpk errichten möchte.
Dieser weitblickenden und erfolgreichen Strategie der Energie- und Mobilitätswende wird nun mit der Inbetriebnahme des Ladeparks ein weiterer wichtiger Baustein hinzugefügt.
Mit dem Ladepark werden nicht nur Kunden des überregionalen Verkehrs angesprochen, sondern auch die Bürger von Görgeshausen können die Ladesäulen für Ihre
E-Fahrzeugen nutzen und es ist möglich in sehr kurzer Zeit mit dieser Technik die E-Fahrzeuge vor der Haustür zu laden ohne große Wege und lange Fahrzeiten in Anspruch zu nehmen.
Der Standort Görgeshausen gewinnt so weiter an Attraktivität und die Lebensbedingungen im ländlichen Raum werden weiter um einen kleinen Schritt nach vorne gebracht.
Besonders möchte ich noch erwähnen, dass die Ortsgemeinde keinen Platz im Ladekonzept der Verbandsgemeinde Montabaur Platz gefunden hat.
Aber wir nun den ersten Ladepark in den vergleichbaren Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Montabaur offiziell in Betrieb nehmen können.
Insgesamt kommt die Mobilitätswende nur sehr langsam in Gang, es gibt in Deutschland 101.421 Ladepunkte und davon nur 3.858 in Rheinland-Pfalz und 4 in Montabaur,
d.h. mit diesem Projekt wird die Zahl der Ladepunkte in der VG mehr als verdoppelt, obwohl Görgeshausen im Ladekonzept der VG nicht vorkommt.
Die Realisierung dieses Ladeparks an dieser Stelle ist sicher der verkehrsgünstigen Lage des Ortes zu verdanken, aber auch, und das möchte ich nochmals außerordentlich betonen,
der weitblickenden Strategie der Ortsgemeinde im Hinblick auf die Energie- und Mobilitätswende. Die Ortsgemeinde und die Verwaltung haben alle erforderlichen Schritte sehr
schnell umgesetzt und das Vorhaben genehmigt. Mein Dank gilt dem Rat, den Mitarbeitern der VG und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.
Zum Schluss möchte ich mich nochmals bei allen am Bau Beteiligten sowie dem Bauherrn und den Investoren für das gelungen Werk hier
in Görgeshausen bedanken und wünsche den Betreibern viel Erfolg und dass die Sonne immer über diesem Projekt strahlen möge.
Martin Bendel
Ortsbürgermeister