Grußworte des Bürgermeisters zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Liebe Mitbürger,
Liebe Mitbürgerinnen,

im vergangenen Jahr schien die Welt aus den Fugen geraten zu sein. Der Krieg in der Ukraine geht mit grausamer Härte weiter, ein unberechenbarer Präsident wird die Weltmacht USA in den kommenden Jahren lenken, in Israel und dem Gazastreifen sind die Konflikte ungelöst und die bewaffneten Auseinandersetzungen gehen weiter.
Auch in unserem Land werden die politischen Verhältnisse immer instabiler und die Bundesregierung ist mit der Lösung der aktuellen Probleme überfordert, sie hat sich aufgelöst. Die wirtschaftlichen Aussichten trüben sich ein und viele befürchten den Verlust des Arbeitsplatzes. Und das in einer Zeit, in der politische Extreme Aufwind haben, in der Gruppierungen sich aufmachen, unsere demokratisch-freiheitlichen Grundwerte in Frage zu stellen.
Der diesjährige Jahreswechsel und das Weihnachtsfest scheinen gefesselt von Unsicherheit und Veränderung. Gleichwohl möchte ich mit positiven Worten das alte Jahr 2024 beschließen und hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Gerade in unserem kleinen Dorf im Westerwald gibt es dazu allen Grund.
Wir haben im vergangenen Jahr einen neuen Gemeinderat gewählt. Viele junge und engagierte Mitbürger bringen sich ein, um unseren Ort in eine gute Zukunft zu führen. Die frischen Ideen und Sichtweisen tun dem Rat gut und schärfen den Blick für Neues. Aber auch in den Vereinen und im Vereinsring zeigen sich neue, junge Gesichter, damit sind wir gut für die Zukunft aufgestellt.
Unsere Freiwillige Feuerwehr hat mit dem neuen Einsatzfahrzeug die Maßnahmen zur Verbesserung des Brandschutzes in unserer Gemeinde abgeschlossen. Dazu gehören zusätzlich die Anschaffung des Mannschaftsbusses und die baulichen Veränderungen im Gerätehaus.
Die Ortsgemeinde hat für den Bauhof ein neues Fahrzeug angeschafft. Die Mitarbeiter der Gemeinde sind somit noch besser in der Lage sich um die öffentlichen Anlagen und Belange unserer Gemeinde zu kümmern.
Auf dem Friedhof wurde mit der Umgestaltung der Wiesengräber eine würdevolle letzte Ruhestätte für unsere Verstorbenen geschaffen.
Für viele war der letzte Gottesdienst in unserer Sankt-Josefs-Kirche ein bewegender Moment im vergangenen Jahr. Mit dem gemeinsamen Dorffrühstück haben wir uns im besten Sinne gemeinsam auf den Weg der Veränderungen gemacht. Ich lade alle herzlich ein, mit mir gemeinsam diesen Weg weiter zu beschreiten und das Kirchengebäude im Sinne der Erbauer zu etwas Neuem und Gutem zu führen.
Das ganze neue Jahr 2025 steht für mich und die Ortsgemeinde im Zeichen der Veränderung. Wir werden nicht nur weiter an der Umnutzung unsere Kirche arbeiten, auch der Ausbau der Feldstraße mit den Maßnahmen in der Lange Straße, Ringstraße und Rathausstraße werden uns über das Jahr begleiten. Der Neubau von BA 3 unseres Solarparks mit der Bürgerbeteiligung werden für uns neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen.
Die Arbeiten am Glasfaserausbau können im Jahr 2025 abgeschlossen werden und bieten den Mitbürgern gute Randbedingungen für den erfolgreichen Einsatz der Technik.
Eine beauftragte Machbarkeitsstudie der Wärmeplanung wird uns Pfade aufzeigen, wie unser Dorf in Zukunft nachhaltig und kostengünstig mit Wärme und Energie versorgt werden kann.
All die genannten Projekte und Aufgaben werden den Ort verändern und weiter in die Zukunft tragen. Ich bitte alle herzlichst mitzumachen und mitzugestalten.
Zum Jahresende ist es eine schöne Tradition, Danke zu sagen. Danken will ich an dieser Stelle meinen Gemeinderatskollegen für die gute Zusammenarbeit, den Vereinsvorständen und ihren Mitgliedern für die Bereicherung unserer Dorfgemeinschaft, den Büchereimitarbeiterinnen, den Gemeindearbeitern, den Mitarbeitern unseres Kindergartens sowie den kirchlichen Vertretern für ihre Unterstützung. Mein großer Dank gilt allen, die sich für unsere Gemeinde und die Menschen im Ort einsetzen.
Ein forderndes und ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Bestimmt gibt es auch für Sie viele Höhepunkte in Ihrem persönlichen Jahresrückblick. Behalten Sie sich diese in allerbester Erinnerung.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Angehörigen von Herzen ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2025.
Man sagt, heute sei Neujahr.
Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr.
Aber so einfach ist das nicht.
Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr.
Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns.
Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken,
ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben.
(Johann Wilhelm Wilms)

Martin Bendel
Ortsbürgermeister